Leasing - eine interessante Finanzierungsvariante für Gewerbetreibende
Der Finanzierungsbereich besteht keineswegs nur aus Krediten, die zum Beispiel von Privatkunden in Form eines Ratenkredites aufgenommen werden können. Darüber hinaus gibt es noch weitere Finanzierungsvarianten, die teilweise etwas unbekannter sind. Dazu gehört einerseits beispielsweise das Factoring und zum anderen das Leasing. Insbesondere mit dem Leasing möchten wir uns etwas näher beschäftigen.
Was ist Leasing?
Der Inhalt des Leasings wird deutlich, wenn Sie sich einmal vergegenwärtigen, dass man alternativ auch vom Mietkauf spricht. Oftmals wird das Leasing auch nur als Miete bezeichnet, allerdings nicht einer Wohnung, sondern stattdessen dürfen Sie einen bestimmten Gegenstand für einen vereinbarten Zeitraum nutzen. Leasing kommt in der Praxis in mehreren Bereichen vor, bei Privatkunden allerdings nahezu ausschließlich in Form des Kfz-Leasing.
Wie funktioniert Leasing?
Die Funktionsweise ist beim Leasing - je nach Variante - zwar manchmal etwas abweichend, im Kern funktionieren allerdings nahezu alle Leasinggeschäfte nach dem gleichen Prinzip. Sie interessieren sich zunächst für einen bestimmten Gegenstand, beispielsweise für ein Fahrzeug. Dieses möchten Sie nicht kaufen oder über einen Kredit finanzieren, sondern für einen bestimmten Zeitraum nutzen.
Bleiben wir beim Beispiel Auto: Sie würden also beispielsweise beim Autohändler einen Leasingvertrag abschließen. Dieser beinhaltet, dass Sie das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum nutzen dürfen, beispielsweise für zwei Jahre. In dieser Zeit zahlen Sie die sogenannten Leasingraten, die durchaus mit einer Miete vergleichbar sind. Je nach Ausgestaltung des Leasingvertrages gibt es dann nach Ablauf der Leasingdauer meistens mehrere Optionen, zwischen denen Sie als Leasingnehmer wählen können, nämlich:
- Verlängerung der Leasingdauer
- Kauf des Fahrzeuges
- Rückgabe an den Leasinggeber
Vereinfacht gesagt können Sie sich also nach Ablauf der Leasingzeit entscheiden, ob Sie das entsprechende Gut kaufen und damit Eigentümer werden möchten, ob Sie den Gegenstand an den Leasinggeber zurückgeben oder den Vertrag noch einmal verlängern und somit auch die Leasingdauer.
Leasing oft nur von Gewerbetreibenden genutzt
Im Privatkundenbereich gibt es das Leasing nahezu ausschließlich als Kfz-Leasing. Dieses wird zum Beispiel von Autohändlern angeboten, aber eher selten von Privatpersonen genutzt. Stattdessen kommen Kfz-Leasing und auch die anderen Finanzierungsvarianten in Form des Leasings vor allem für Gewerbetreibende infrage. Dies hat den Hintergrund, dass die zu zahlenden Leasingraten nur dann steuerlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können, wenn der entsprechende Leasinggegenstand gewerblich und somit geschäftlich genutzt wird. Privatpersonen nutzen das Auto-Leasing im Prinzip nur, damit sie möglichst geringe monatliche Belastungen haben und auf diese Art zum Beispiel alle zwei Jahre ein neues Fahrzeugmodell fahren können.
Welche Gegenstände werden über Leasing finanziert?
Ein häufiges Einsatzgebiet des Leasing haben wir bereits genannt, nämlich das Kfz-Leasing. Auf diese Weise finanziellen zum Beispiel Unternehmen einen großen Fuhrpark, eine Fahrzeugflotte oder auch nur ein paar Autos, die gewerblich genutzt werden. Darüber hinaus gibt es - unter anderem in der Industrie - noch weitere Gegenstände und Sachwerte, bei denen ein Leasing durchaus üblich ist, insbesondere:
- Maschinen
- IT-Technik
- Computer
- Büroausstattung
- Einrichtungsgegenstände von Ladenlokalen
Beim Leasing geht es immer darum, die überlassenen Gegenstände für einen bestimmten Zeitraum nutzen zu können. Dafür zahlt der Leasingnehmer an den Leasinggeber eine bestimmte Gebühr, nämlich die monatliche Leasingrate. Diese ist faktisch eine Miete dafür, dass die überlassenen Gegenstände genutzt werden dürfen.
Für welche Privatpersonen ist Leasing sinnvoll?
Während Maschinen, Einrichtungsgegenstände oder die IT ausnahmslos in Unternehmen zum Einsatz kommen, wenn es um das Leasing geht, kann Kfz-Leasing durchaus für Privatpersonen sinnvoll sein. Beachten Sie allerdings, dass - wie zuvor erwähnt - keine Absetzbarkeit der Leasingraten möglich ist, wenn Sie den Leasinggegenstand rein privat nutzen. Wer dennoch als Privatperson sein Fahrzeug mittels Leasing finanzieren möchte, der hat dafür meistens einen der folgenden Gründe:
- Moderate monatliche Belastung durch geringe Leasingraten
- Fortlaufend neues Fahrzeugmodell fahren
- Keine ausreichenden finanziellen Mittel zum Kauf oder für einen Kredit
Oft steht die geringere finanzielle Belastung im Vordergrund, denn durch die meistens zu tätigende Sonderzahlung und den verbleibenden Restwertes, der bei jedem Leasingvertrag faktisch kalkuliert wird, können die monatlichen Leasingraten relativ moderat ausfallen. Nicht selten werden zum Beispiel Fahrzeuge im Leasing für unter 100 Euro pro Monat an Leasingrate angeboten. Finanziell günstiger ist allerdings meistens die Kreditaufnahme, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Darlehenszinsen sich auf einem sehr niedrigen Niveau befinden.