Kreditvergleich

Minikredit - kleiner Kredit bis 1.000 Euro
Seit einigen Jahren gibt es am Finanzmarkt eine weitere Darlehensart, die allerdings nicht von gewöhnlichen Banken vergeben wird. Gemeint ist der Minikredit, der für den relativ kleinen Finanzierungsbedarf gedacht ist.
Was ist ein Minikredit?
Der Minikredit, häufig alternativ als Mikrokredit bezeichnet, wird von spezialisierten Anbietern zur Verfügung gestellt. Das Besondere ist die vergleichsweise geringe Darlehenssumme, denn Minikredite werden für gewöhnlich zwischen 100 und 1.000 Euro vergeben. Darüber hinaus zeichnet sich der Minikredit durch eine kurze Laufzeit aus. Die Nutzung kostenpflichtiger Zusatzoptionen ist für den Kreditnehmer eine weitere Besonderheit des Minikredites. Für gewöhnlich muss das Darlehen allerdings innerhalb von ein bis maximal zwei Monaten wieder an den Kreditgeber zurückgezahlt werden.
Zusatzoptionen kennzeichnend für das Angebot
Ein weiteres Merkmal, welches in Verbindung mit dem Minikredit steht, sind kostenpflichtige Zusatzoptionen. Die weitaus meisten Minikredit-Anbieter stellen derartige Funktionen bereit, für die sich der Kunde optional entscheiden kann. Allerdings sind diese Zusatzoptionen fast ausnahmslos kostenpflichtig. Am Markt finden sich insbesondere die folgenden Zusatzleistungen, die der Kunde buchen kann:
- Mehr-Raten-Option
- Bonitätsscheck
- Sofortauszahlung
Die Mehr-Raten-Option beinhaltet, dass der Kreditnehmer mehr Zeit als ein bis zwei Monate hat, um den aufgenommenen Kreditbetrag zurückzuzahlen. Der Bonitätsscheck ist nicht ganz so häufig anzutreffen. Er beinhaltet meistens, dass der Minikredit-Anbieter die Kreditwürdigkeit des Kunden überprüft und eine Art Zertifikat ausstellt, welches dann bei anderen Banken dazu dienen kann, bessere Chancen auf ein Darlehen zu haben. Die dritte, häufiger anzutreffende Zusatzoption, ist die Sofortauszahlung. Dadurch wird die Abwicklungsdauer deutlich verkürzt, denn standardmäßig kann es durchaus zwischen ein bis zu drei Wochen dauern, bis der Minikredit ausgezahlt wird.
Minikredite meistens ohne Schufa-Auskunft
Ein Vorteil des Minikredites kann sein, dass einige Anbieter keine Schufa-Auskunft einholen. Der Kunde muss lediglich ein regelmäßiges Einkommen nachweisen, nicht aber eine „saubere“ Schufa. Vor diesem Hintergrund können Minikredite eine Alternative zum Dispositionskredit sein, denn nahezu alle Banken steuern den Dispositionskredit aus oder räumen es gar keine Kreditlinie auf dem Girokonto ein, sobald sich ein negatives Merkmal in der Schufa befindet.
Aktuell gibt es am Markt in Deutschland ungefähr zehn Minikredit-Anbieter, deren Angebote Sie vergleichen sollten. Dabei sollten Sie nicht nur einen Blick auf den Zinssatz werfen, denn die Zinskosten sind aufgrund der geringen Darlehenssummen und der kurzen Laufzeit vergleichsweise niedrig. Vielmehr sind es die kostenpflichtigen Zusatzoptionen, die in einem Vergleich eine zentrale Rolle spielen.