- Kreditvermittlung
- Verbrauchertipps
- Autokredit für Selbständige
Verbrauchertipps
- Kredit ohne Bonität
- Kredit trotz schlechter Bonität
- Kredit trotz Schulden
- Kredit trotz Arbeitslosigkeit
- Kredit im Ausland
- Kredit ohne Sicherheiten
- Kredit trotz Insolvenzverfahren
- Kredit für Arbeitnehmer in der Probezeit
- Kredit für Arbeitnehmer in der Ausbildung
- Kredit für Arbeitnehmer mit befristetem Arbeitsvertrag
- Kredit für Freiberufler
- 24h Kredit
- Zahnkredit
- Öffentlicher Dienst
- Kredit für Selbstständige
- Kredit ohne Schufa
- Schweizer Kredit
- Modernisierungskredit
- Rahmenkredit
- Kurzzeitkredit
- Kleinkredit ohne Schufa
- Sofortkredit ohne Schufa
- Privatkredit ohne Schufa
- Kredit aufstocken
- Kredit ohne Anzahlung
- Null-Prozent-Finanzierung
- Kredit mit geringem Zinssatz
- Eilkredit
- Eilkredit ohne Schufa
- Ratenkredit
- Immobilienkredit
- KFW Kredit
- Günstige Kredite
- Studentenkredit
- Autokredit
- Autokredit für Selbständige
- Kreditkarte vs. Ratenkredit
Autokredit für Selbständige - Finanzierungsvariante beim Autokauf
Der Autokredit ist ein Ratenkredit, der von den Banken zur Verfügung gestellt wird, wenn der Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens vom Kunden finanziert werden soll. Oftmals sind es allerdings ausschließlich abhängig Beschäftigte, die in den Genuss kommen, eine positive Kreditentscheidung zu erhalten. Unter anderem aus diesem Grund stellen manche Banken explizit einen Autokredit für Selbstständige zur Verfügung. Worin die Besonderheiten liegen und was beim Autokredit für Selbstständige und Freiberufler zu beachten ist, das erfahren Sie in unserem Beitrag.
Worum handelt es sich beim Autokredit?
Bevor wir explizit auf den Autokredit für Selbstständige eingehen, möchten wir Ihnen kurz erläutern, was einen Autokredit generell auszeichnet. Nahezu ausnahmslos ist ein solcher Autokredit ein Ratenkredit, der von Banken zur Verfügung gestellt wird. Vom allgemeinen Ratenkredit unterscheidet sich der Autokredit allerdings dadurch, dass der Verwendungszweck festgelegt ist. Sie dürfen diese Darlehensvariante nur nutzen, wenn Sie den Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens finanzieren möchten. Manchmal ist es ebenfalls erlaubt, eine größere Reparatur über einen Autokredit zu finanzieren.
Von seiner Struktur her ist der Autokredit ein ganz gewöhnlicher Ratenkredit. Das bedeutet, dass eine Darlehenssumme ausgezahlt wird, die der Kunde anschließend in monatlichen Raten nebst Zinsen an die Bank zurückzahlen muss. Der Autokredit ist ein klassisches Verbraucherdarlehen. Das führt unter anderem dazu, dass Sondertilgungen und auch die vorzeitige Ablösung des Kredites jederzeit möglich sind. Auch bezüglich des Zinssatzes kommt der Autokredit dem klassischen Ratenkredit nahe, denn in der aktuellen Niedrigzinsphase erhalten Sie diese Kredite häufig schon zu einem Zinssatz von unter fünf Prozent.
Video: Autokredit widerrufen. So geht's!
Was ist die Besonderheit des Autokredites für Selbstständige?
Die Besonderheit des Autokredites für Selbstständige ist, dass Sie in diesem Fall keiner abhängigen Beschäftigung nachgehen müssen, damit die Bank den Kredit genehmigt. Bei zahlreichen gewöhnlichen Autokrediten ist dies der Fall, denn zu den Voraussetzungen für die Kreditvergabe zählen dann häufig:
- Kein negatives Merkmal in der Schufa
- Ausreichende Bonität
- Geregeltes Einkommen durch abhängige Beschäftigung
- Wohnsitz in Deutschland
Drei dieser vier Kriterien müssen Sie für gewöhnlich auch beim Autokredit für Selbstständige erfüllen, nämlich kein negatives Merkmal in der Schufa zu haben, der Wohnsitz sollte in Deutschland sein und darüber hinaus sollten Sie regelmäßige Einnahmen erzielen. Der Hauptunterschied ist also beim Autokredit für Selbständige, dass sich dieser explizit an Freiberufler und selbständig tätige Personen richtet. Die Selbständigkeit ist in dem Fall also kein Ausschlusskriterium mehr, sondern stattdessen werden diese speziellen Autokredite sogar nur an Selbstständige und meistens ebenfalls an Freiberufler vergeben.
Welche Voraussetzungen müssen Selbstständige erfüllen?
Neben den genannten Voraussetzungen, also insbesondere keinen negativen Eintrag in der Schufa zu haben und regelmäßige Einnahmen zu erzielen, gibt es weitere Bedingungen, an welche die Vergabe des Autokredites für Selbstständige geknüpft ist. Ein wichtiger Punkt ist, dass zwar eine selbstständige Tätigkeit bestehen muss, die Einnahmen aber dennoch ausreichen, damit der Kreditnehmer anschließend die fälligen Darlehensraten zahlen kann. Zu diesem Zweck fordern die Banken in der Regel verschiedene Unterlagen an, mit denen Sie den entsprechenden Nachweis erbringen können, wie zum Beispiel:
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Einnahmen- und Überschussrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Einkommensteuerbescheide
Die Unterlagen dienen in erster Linie dazu, dass Sie anhand Ihrer Einnahmen nachweisen, dass die Bonität ausreichend ist, um die späteren Kreditraten zahlen zu können.
Private oder gewerbliche Nutzung des Fahrzeuges?
Eine Frage, die meistens vor der Aufnahme eines Autokredites für Selbständige zu klären ist, besteht darin, ob das entsprechende Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt werden soll. Bei Selbstständigen und Freiberuflern ist grundsätzlich beides möglich. Sie können das Fahrzeug zum einen als Privatperson in Anspruch nehmen, wie es zum Beispiel Millionen abhängig Beschäftigte ebenfalls tun. Zum anderen kann es sein, dass Sie das zu finanzierende Auto oder auch einen Lkw zumindest teilweise beruflich und somit gewerblich nutzen. Für die Bank spielt es manchmal durchaus eine Rolle, ob es sich um eine private oder um eine geschäftliche Finanzierung handelt, denn manchmal ist die Trennung bei Selbständigen und Freiberuflern nicht ganz einfach.
Sicherungsübereignung als erforderliche Kreditsicherheit
Zu den Merkmalen des Autokredites für Selbstständige gehört ebenfalls, dass die Banken in aller Regel auf einer Sicherungsübereignung des zu finanzierenden Fahrzeuges bestehen. Das bedeutet, dass Sie zum einen die Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugbrief) bei der Bank hinterlegen und zum anderen ein Formular unterschreiben, mit dem Sie das Fahrzeug an den Kreditgeber übereignen. Trotzdem bleiben Sie selbstverständlich unmittelbarer Besitzer, damit Sie das Auto, das Motorrad oder auch den Lkw im Alltag nach Belieben in Anspruch nehmen und fahren können. Die Sicherungsübereignung dient lediglich dazu, dass die Bank das Fahrzeug im Fall des Falles verwerten darf, falls Sie Ihren Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag nicht mehr nachkommen können. Rein formal wird die Bank also Eigentümerin des Fahrzeuges, was jedoch eine völlig übliche Vorgehensweise beim Autokredit für Selbstständige ist.
Wie hoch sollten die Einnahmen bei Selbständigen sein?
Nicht wenige Selbständige und Freiberufler stellen sich die Frage, ob sie sich einen Autokredit überhaupt leisten können. Die Banken geben zwar meistens keine genauen Angaben, wie hoch die monatlichen Einnahmen mindestens sein müssen. Dennoch sollten Sie natürlich durch die selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit regelmäßig so viel Einkünfte generieren, dass nach Abzug aller Ausgaben noch genügend Spielraum für die anfallende Kreditrate ist. Sie ermitteln also am besten Ihr frei verfügbares Einkommen.
Hier spielt es wiederum eine Rolle, ob Sie das Fahrzeug als Privatperson oder als Gewerbetreibender finanzieren. Bei Privatpersonen bietet es sich an, eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung zu erstellen. Hier führen Sie Ihre monatlichen Einnahmen auf der einen Seite und die Fixkosten auf der anderen Seite aus. Sollten Sie das Fahrzeug gewerblich nutzen, können Sie an die Stelle der Einnahmen- und Ausgabenrechnung auch Ihre Einnahmen- und Überschussrechnung aus dem Unternehmen stellen. Wichtig ist nur, dass Sie anhand der Zahlen ermitteln, dass Monat für Monat genügend frei verfügbare Einnahmen vorhanden sind, von den Sie anschließend die Rate für den Autokredit für Selbständige zahlen können.
Diese Themen werden Sie auch interessieren:
Kredit ohne Bonität
Abgesehen von der Prüfung der Kreditfähigkeit sind die Banken vor der Vergabe eines Darlehens dazu verpflichtet, ebenfalls die Kreditwürdigkeit des Kunden zu überprüfen, auch unter der Bezeichnung Bonität bekannt.
Kredit trotz schlechter Bonität
Normalerweise wird seitens der Bank eine ausreichende Bonität vorausgesetzt, bevor der Kreditgeber einen Kredit genehmigt. Da eine ausreichende Bonität allerdings durchaus Definitionssache ist, ...
Kredit trotz Schulden
Die meisten Kreditsuchenden in Deutschland haben keine größeren Probleme damit, die passende Finanzierung zu finden. Eng kann es allerdings werden, wenn keine ausreichende Bonität besteht. Dies ...
Kredit trotz Arbeitslosigkeit
Während die Kreditfähigkeit schlichtweg bedeutet, dass Sie volljährig bei der Kreditaufnahme sind, gestaltet sich die Beurteilung der Kreditwürdigkeit (Bonität) etwas komplizierter.
Kredit trotz Insolvenzverfahren
Was aber passiert, wenn ein Mahnbescheid oder ein kürzlich eröffnetes Insolvenzverfahren in den Schufa-Daten gespeichert ist? Dieser Frage möchten wir in unserem Beitrag nachgehen und vor allem darauf eingehen, ob es einen Kredit trotz Insolvenzverfahren gibt.
Kredit für Arbeitnehmer in der Probezeit
Die Kreditgeber wiederum machen die Kreditwürdigkeit insbesondere daran fest, dass kein negativer Eintrag in der Schufa existiert und zudem ein regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden kann. Zudem ist es wichtig, dass eine geregelte Beschäftigung vorhanden ist.
Zahnkredit
Früher oder später muss im Grunde jeder Mensch einen oder mehrere Zähne ersetzt bekommen. Heutzutage sind mitunter bereits 30- und 40-jährige Menschen von teilweisem Zahnersatz betroffen, sodass eine Konfrontation mit den entstehenden Kosten oft nicht zu vermeiden ist
Kredit ohne Anzahlung
Bei den meisten Krediten, die von deutschen Banken vergeben werden, muss der Kreditnehmer keine Anzahlung leisten. Dies gilt ohnehin für den Dispositionskredit, denn dabei handelt es sich lediglich um ein Limit, welches auf dem Girokonto eingeräumt wird.
Null-Prozent-Finanzierung
Bei Krediten ist es üblich, dass der Darlehensnehmer Zinsen für die Überlassung des Geldes an den Kreditgeber zahlt. Eine Ausnahme stellt jedoch die sogenannte Null-Prozent-Finanzierung dar.
Kredit mit geringem Zinssatz
Bei unseren Verbrauchertipps erfahren Sie alles, was Sie über Zinsen, Kredite und Banken wissen müssen!
Eilkredit
Entdecken Sie Ihren super günstigen und schnellen Eilkredit - unser kompetentes Team steht Ihnen zur Seite!