- Kreditvermittlung
- News
- Mit welchem Einkommen kann ich mir welche Immobilie leisten?
News
- Darlehenszinsen sparen durch zweiten Kreditnehmer
- Deutlich steigende Kreditzinsen - macht eine Umschuldung jetzt noch Sinn?
- Teure Restschuldversicherung bei Krediten vermeiden
- Mit welchem Einkommen kann ich mir welche Immobilie leisten?
- Bei welcher Bank bekomme ich die besten Zinsen?
- Bei welcher Bank erhalte ich einen Kredit ohne Schufa?
- Kredite für Rentner und Rentnerinnen
- Zwangsversteigerungen dürfte zukünftig ansteigen
- Bauzinsen explodieren
- Kredit wurde abgelehnt
- Alternativen zum Bankdarlehen
- Onlinekredit vs. Hausbank
- Bauzinsen steigen immer weiter
- Kommt in Deutschland bald eine Kreditklemme?
- Neuheit am Finanzmarkt - Kredite werden mit Bitcoins besichert
- Inflationsrate überschreitet 7 %
- Keine Gleich- berechtigung
- Banken müssen mehr Eigenkapital hinterlegen
- Darlehen mit zwei Kreditnehmern oft deutlich günstiger
- Kreditrechner - wie gut sind Online-Rechner wirklich?
- Bauzinsen schießen in die Höhe
- KfW Förderung sofortiger Wirkung gestoppt
- Dispositionskredit ausgeschöpft
- Baufinanzierung wird schwerer und teurer
- Leichter Anstieg der Bauzinsen in 2022 erwartet
- Kreditlimit oft automatisch erhöht
- Kredite per App
- Sicherheiten
- Die häufigsten Irrtümer zum Thema Kredit
- Darlehensschulden ordnen
- Kredit für Lebensmitteleinkäufe
- Gibt es ein Darlehen für alle?
- Kredit fürs eigene Haus steigt erneut an
- Beamte erhalten öfter und günstiger Kredite
- Urteil des EuGH
- Zusatzeinkommen mit Peer-to-peer Krediten
- Immobilienkredite der Flutopfer - Banken dürfen kündigen
- Echte Negativ-Realzinsen
- Kredite und Finanzierungen - wofür werden sie aktuell benötigt?
- Kreditantrag wegen Schufa abgelehnt – was tun?
- Kredit umschulden und bares Geld sparen
- Traum vom Eigenheim - auch für Durchschnittsverdiener finanzierbar?
- Wann ist der Dispositionskredit heutzutage noch sinnvoll?
- Darlehensvergabe erfolgt heutzutage immer zügiger
- Recht für Darlehensnehmer bei der Vorfälligkeitsentschädigung
- Anstieg der Privatinsolvenzen
- Trendwende bei Bauzinsen am Markt?
- Corona Krise - Darlehen für den Mittelstand werden teurer
- Schufafreie Kredite
- Baukredite - können die Zinsen noch weiter fallen?
- Mittelständler bald schwerer Kredite?
- Boom bei Kryptowährungen
- Immobilienfinanzierungen für Unternehmen
- Kreditaufnahme trotz Kurzarbeitergeld
- Baufinanzierung: Wie viel Eigenkapital
- Darlehen für Senioren
- Thüringen: Finanzierung für Unternehmen
- Boom bei Online-Krediten
- Minikredit-Anbietern Wucher?
- Günstige Hypothekenzinsen
- Kredite mit Negativzinsen
Mit welchem Einkommen kann ich mir welche Immobilie leisten?
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter. Daher stellen sich immer mehr Kaufwillige oder zukünftigen Bauern die Frage, mit welchem Einkommen sie sich eigentlich welche Immobilie leisten können. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn relevant ist vor allem das frei verfügbare Einkommen. Dies ergibt sich, wenn Sie von Ihrem monatlichen Nettoeinkommen alle Fixkosten abzielen, die Sie Monat für Monat haben. Dazu gehören beispielsweise Lebensunterhalt, Heizungskosten, Mobilitätskosten und Versicherungsprämien. Aufgrund dieses frei verfügbaren Einkommens können Sie dann unter Einbezug der Tilgung und der wahrscheinlich zu zahlenden Bauzinsen hochrechnen, welche Darlehenssumme Sie sich leisten können.
Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht Ihr gesamtes, frei verfügbares Einkommen ansetzen. Stattdessen ist es empfehlenswert, eine Art Sicherheitspuffer von mindestens 20 Prozent zu belassen. Nachdem Sie wissen, welche Kreditsumme Sie sich leisten können, können Sie unter Einbezug der Kauf- oder Baunebenkosten auf diese Weise hochrechnen, was der maximale Kaufpreis für Ihre neue Immobilie sein darf oder wie hoch die Baukosten sein dürfen. Wenn Sie zum Beispiel über ein monatlich frei verfügbares Einkommen von 1.600 Euro verfügen und einen Sicherheitsabschlag von 200 Euro vornehmen, könnten Sie sich mit den daraus resultierenden 1.400 Euro bei einer Tilgungsrate von drei Prozent und einem angenommenen Zinssatz von 2,5 Prozent im Moment einen Kredit in Höhe von 300.000 Euro leisten.