×
Kommt in Deutschland bald eine Kreditklemme?

Kommt in Deutschland bald eine Kreditklemme?

Mittlerweile müssten auch Laien erkennen, dass es an den Finanzmärkten eine echte Zinswende vergibt. Insbesondere Baukredite sind heute schon deutlich teurer, als es noch vor einigen Monaten der Fall gewesen ist. Manche Experten warnen jetzt erneut vor einer möglichen Kreditklemme, die eine Folge der gestiegenen Immobilien- und Baupreise sein könnte.

Worum handelt es sich bei einer Kreditklemme?

Mit dem Begriff Kreditklemme ist gemeint, dass die Banken weniger Kredite vergeben können oder möchten, als seitens der Kreditsuchenden Nachfrage besteht. In der Vergangenheit gab es bereits einige Phasen, in denen eine solche Kreditklemme am Markt zu beobachten war. Grund ist häufig, dass die Banken schärfere Bedingungen im Hinblick an die Kreditwürdigkeit haben und daher zurückhaltender mit der Vergabe von Krediten sind.

Gestiegene Bauzinsen und Immobilienkosten als Grund für mögliche Kreditklemme?

Der Hintergrund für eine drohende Kreditklemme besteht aktuell vor allem darin, dass nicht nur Baukredite von den Zinsen her immer teurer werden, sondern auch die Immobilienpreise sowie Baukosten in den letzten zwei Jahren erheblich angestiegen sind. Konnten Immobilienkäufer zum Beispiel ein Haus mit einem Kaufpreis von 350.000 Euro noch vor gut einem Jahr inklusive Tilgung und Zins mit einer Rate von monatlich etwa 600 Euro finanzieren, so müssen sie für die gleiche Finanzierung heutzutage über 1.200 Euro pro Monat bezahlen. 

Die Belastung wird für Bauherren und Immobilienkäufer also immer höher, sodass auf der anderen Seite für die Kreditinstitute das Ausfallrisiko steigt. Exakt das ist der Grund, warum immer mehr Banken strengere Kriterien für die Kreditvergabe anlegen und es nach Ansicht mancher Experten in naher Zukunft zu einer Kreditklemme kommen könnte. Betroffen davon sind weniger gewöhnliche Ratenkredite, sondern in erster Linie geht es um Immobiliendarlehen.

Fachleute rechnen mit weiter steigenden Zinsen 

Insbesondere die deutlich gestiegene Inflationsrate in Deutschland sowie innerhalb der Eurozone ist verantwortlich dafür, dass die Zinsen im Bereich Baugeld schon deutlich gestiegen sind. Experten sehen hier allerdings noch kein Ende der Fahnenstange, sondern rechnen vielmehr damit, dass die Hypothekenzinsen weiter ansteigen werden. In Kürze könnte dabei sogar die Marke von 2,5 Prozent überschritten werden. Das wiederum würde die Gefahr einer drohenden Kreditklemme noch einmal verstärken. Eine Folge könnte sein, dass zum Beispiel eine Familie mit einem durchschnittlichen Einkommen keine Immobilienfinanzierung durchführen kann, weil sie die Vergabekriterien der Banken nicht mehr erfüllen kann, wie zum Beispiel eine bestimmte Eigenkapitalquote.

Aktuelles zum Thema Finanzierungen und Kredite:

Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?

Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?

Auf und Ab bei den Bauzinsen

Auf und Ab bei den Bauzinsen

Ratenkredite sind jetzt auch deutlich teurer

Ratenkredite sind jetzt auch deutlich teurer

Trotz gestiegener Zinsen noch einen günstigen Kredit erhalten

Trotz gestiegener Zinsen noch einen günstigen Kredit erhalten

Kreditvermittlung

Kreditvermittlung

Durch die kompetente Vermittlung von Krediten wird Ihnen eine individuelle Suche und der Vergleich von Angeboten ermöglicht, um eine günstige Finanzierung zu finden. Die Inanspruchnahme einer Darlehensvermittlung spart zudem Zeit und Mühe.

Kreditvermittlung