×
Kreditvermittlung-KfW Kredit

KfW Förderung sofortiger Wirkung gestoppt - viele verärgerte Häuslebauer

Seit Jahrzehnten ist die KfW-Förderung für Käufer von Immobilien und Häuslebauer ein wichtiger Baustein der Immobilienfinanzierung. Es gibt nicht nur zinsgünstige KfW-Förderdarlehen, sondern darüber hinaus erhalten manche Immobilienkäufer bzw. Bauherren sogar einen geschenkten Zuschuss zum Start, insbesondere bei sogenannten Energiesparhäusern. Exakt eine solche Förderung wurde nun praktisch von heute auf morgen zum großen Ärger einiger, zukünftiger Immobilieneigentümer, gestoppt.

Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude betroffen

 Konkret geht es um die KfW-Programme 55 und 40, die in den Bereich der energetisch effizienten Gebäude fallen. Das Wirtschaftsministerium lies faktisch aus dem Nichts heraus verlauten, dass zukünftige oder aktuelle Bauherren zunächst einmal keine Möglichkeit mehr haben werden, Anträge für die Förderung der Programme 55 und 40 zu stellen. Das gilt zumindest für den aktuellen Zeitpunkt. Allerdings wurde zumindest in Aussicht gestellt, dass es in einigen Wochen oder wenigen Monaten eine neue Forderung ähnliche Natur geben könnte. 

Nicht gedecktes Haushaltsversprechen als Grund für den Stopp

Der zuständige Bundeswirtschaftsminister der Grünen, Robert Habeck, gab als Grund für den abrupten Stopp der KfW-Förderung an, dass es sich bei dem notwendigen Fördertopf um ein nicht gedecktes Haushaltsversprechen handeln würde. In dem Zusammenhang würde eine sogenannte Überförderung erwähnt, weil insbesondere in den letzten zwei Monaten eine deutlich erhöhte Anzahl von Anträgen gestellt wurde. Bezüglich des Stopps der Förderung waren sich anscheinend Grüne und FDP einig. Insbesondere Finanzminister Lindner wollte zunächst einmal keine neuen Haushaltsmittel für die Förderung freigegeben, um das Haushaltsversprechen abzudecken.

Leichte bis schwere Konsequenzen befürchtet

Besonders negativ ist der Wegfall bzw. mindestens das Aussetzen der KfW-Förderung natürlich für solche zukünftigen Immobilieneigentümer, die in den kommenden Wochen ihren Antrag abgeben wollten. Zudem steht noch nicht fest, wie mit bereits gestellten, aber noch nicht genehmigten Anträgen zu verfahren sei. In leichteren Fällen wird die Baufinanzierung durch den Wegfall der Förderung „nur“ etwas teurer, wenn beispielsweise ein zusätzliches, gewöhnliches Immobiliendarlehen aufgenommen werden muss.  

In schwereren Fällen kann der Förderstopp allerdings die gesamte Finanzierung zum Platzen bringen, wenn nämlich der nun fehlende Finanzierungsteil nicht durch einen gewöhnlichen Bankkredit abgedeckt werden kann. Somit kann der Stopp der KfW-Förderung in letzter Konsequenz dazu führen, dass sich manche Menschen ihren Traum vom Eigenheim nicht erfüllen können. Immer TOP informiert - mit unseren News der Kreditvermittlung.de.

Aktuelles zum Thema Finanzierungen und Kredite:

Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?

Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?

Bauspardarlehen jetzt attraktiver denn je?

Bauspardarlehen jetzt attraktiver denn je?

Ratenkredite sind jetzt auch deutlich teurer

Ratenkredite sind jetzt auch deutlich teurer

Höhere Einkommen bedeutet höhere Restschuld bei Krediten

Höhere Einkommen bedeutet höhere Restschuld bei Krediten

Kreditvermittlung

Kreditvermittlung

Durch die kompetente Vermittlung von Krediten wird Ihnen eine individuelle Suche und der Vergleich von Angeboten ermöglicht, um eine günstige Finanzierung zu finden. Die Inanspruchnahme einer Darlehensvermittlung spart zudem Zeit und Mühe.

Kreditvermittlung