- Kreditvermittlung
- News
- Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?
News
- Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?
- Bauspardarlehen jetzt attraktiver denn je?
- Auf und Ab bei den Bauzinsen
- Vorsicht vor betrügerischen Kreditangeboten
- Ratenkredite sind jetzt auch deutlich teurer
- Zinsen per Forward-Darlehen sichern
- Online Kredite auch in 2022 mit mehreren Vorteilen gegenüber Filialkrediten
- Trotz gestiegener Zinsen noch einen günstigen Kredit erhalten
- Höhere Einkommen bedeutet höhere Restschuld bei Krediten
- Kredite im Zeitalter der Digitalisierung - Veränderungen bei Anträgen
- Firmen gelangen wieder schneller an Darlehen
- Welche Folgen hat die hohe Inflationsrate für Kredite?
- Darlehenszinsen sparen durch zweiten Kreditnehmer
- Deutlich steigende Kreditzinsen - macht eine Umschuldung jetzt noch Sinn?
- Teure Restschuldversicherung bei Krediten vermeiden
- Kredite für Rentner und Rentnerinnen
- Zwangsversteigerungen dürfte zukünftig ansteigen
- Bauzinsen explodieren
- Kredit wurde abgelehnt
- Alternativen zum Bankdarlehen
- Onlinekredit vs. Hausbank
- Bauzinsen steigen immer weiter
- Kommt in Deutschland bald eine Kreditklemme?
- Neuheit am Finanzmarkt - Kredite werden mit Bitcoins besichert
- Inflationsrate überschreitet 7 %
- Keine Gleich- berechtigung
- Banken müssen mehr Eigenkapital hinterlegen
- Darlehen mit zwei Kreditnehmern oft deutlich günstiger
- Kreditrechner - wie gut sind Online-Rechner wirklich?
- Bauzinsen schießen in die Höhe
- KfW Förderung sofortiger Wirkung gestoppt
- Dispositionskredit ausgeschöpft
- Baufinanzierung wird schwerer und teurer
- Leichter Anstieg der Bauzinsen in 2022 erwartet
- Kreditlimit oft automatisch erhöht
- Kredite per App
- Sicherheiten
- Die häufigsten Irrtümer zum Thema Kredit
- Darlehensschulden ordnen
- Kredit für Lebensmitteleinkäufe
- Gibt es ein Darlehen für alle?
- Kredit fürs eigene Haus steigt erneut an
- Beamte erhalten öfter und günstiger Kredite
- Urteil des EuGH
- Zusatzeinkommen mit Peer-to-peer Krediten
- Immobilienkredite der Flutopfer - Banken dürfen kündigen
- Echte Negativ-Realzinsen
- Kredite und Finanzierungen - wofür werden sie aktuell benötigt?
- Kreditantrag wegen Schufa abgelehnt – was tun?
- Kredit umschulden und bares Geld sparen
- Traum vom Eigenheim - auch für Durchschnittsverdiener finanzierbar?
- Wann ist der Dispositionskredit heutzutage noch sinnvoll?
- Darlehensvergabe erfolgt heutzutage immer zügiger
- Recht für Darlehensnehmer bei der Vorfälligkeitsentschädigung
- Anstieg der Privatinsolvenzen
- Trendwende bei Bauzinsen am Markt?
- Corona Krise - Darlehen für den Mittelstand werden teurer
- Schufafreie Kredite
- Baukredite - können die Zinsen noch weiter fallen?
- Mittelständler bald schwerer Kredite?
- Boom bei Kryptowährungen
- Immobilienfinanzierungen für Unternehmen
- Kreditaufnahme trotz Kurzarbeitergeld
- Baufinanzierung: Wie viel Eigenkapital
- Darlehen für Senioren
- Thüringen: Finanzierung für Unternehmen
- Boom bei Online-Krediten
- Minikredit-Anbietern Wucher?
- Günstige Hypothekenzinsen
- Kredite mit Negativzinsen
- Haustraum auf Mallorca: Kosten und Finanzierung

Auto mieten, finanzieren oder leasen - was ist die beste Option?
Unter anderem aufgrund der weiter steigenden Energiekosten überlegen auch immer mehr Autofahrer, ob sie vielleicht stattdessen auf das Rad oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen sollen. Viele Autofahrer allerdings möchten oder können nicht auf ihr Fahrzeug verzichten, sodass sich insbesondere vor einer geplanten Neuanschaffung die Frage stellt, welche Option die beste ist: das Auto mieten, finanzieren oder leasen?
Kauf und Finanzierung des Autos am häufigsten genutzte Option
Nach wie vor ist es die mit Abstand am häufigsten genutzte Option, ein neues Auto zu kaufen bzw. komplett oder in Teilen zu finanzieren. Hier kommen sowohl Raten- oder Autokredite der Banken als auch die Händlerfinanzierung in Betracht. Der Kauf des Fahrzeuges hat natürlich den Vorteil, dass der entsprechende Autofahrer sofort Eigentümer des Fahrzeuges wird.
Die Finanzierungszinsen sind allerdings in den letzten Monaten zum Teil deutlich gestiegen, sodass die Belastung in Form der monatlichen Rate merkbar höher als noch gegen Ende des vergangenen Jahres ist. Kaufen und finanzieren ist trotzdem allem für Autofahrer eine gute Option, die ihr Fahrzeug regelmäßig - oftmals täglich - nutzen und auch gerne Eigentümer sein möchten. Den günstigsten Kredit für Ihre Fahrzeugfinanzierung finden Sie auf unserer Kreditvermittlung!
Leasing meistens nur für Gewerbetreibende eine gute Wahl
Heutzutage bieten die meisten Autohändler das Leasing auch für Privatkunden an, also Privatpersonen, die ihr Fahrzeug auch nur ein privat nutzen. Vorteile sind beim Leasing vor allem die moderaten Monatsraten und die Tatsache, dass oft die neuesten Fahrzeugmodelle genutzt werden können. Wirklich lohnenswert ist das Kfz-Leasing allerdings meistens nur für Gewerbetreibende, die ihr Fahrzeug beruflich nutzen.
Dann ist es nämlich möglich, die monatlich anfallenden Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich geltend zu machen. Wer aber nur aufgrund der moderaten Monatsraten mit dem Leasing liebäugelt, der kann sich mittlerweile alternativ auch für die sogenannte Drei-Wege-Finanzierung entscheiden, die viele Autohändler im Angebot haben. Dort ist die monatliche Rate ebenfalls vergleichsweise gering, weil am Ende der Laufzeit eine hohe Schlussrate fällig wird.
Mieten des Fahrzeuges für Wenigfahrer interessant
Eine dritte Option ist neben dem Finanzieren und dem Leasing von Fahrzeugen mittlerweile das Mieten. Häufig fällt in dem Zusammenhang auch der Begriff Carsharing. Mit dem Mieten von Autos ist gemeint, dass diese tatsächlich spontan und oft nur stundenweise genutzt werden können sowie dann eine Mietgebühr zu zahlen ist. Eine sehr gute Option ist das Mieten vor allem vor für Wenigfahrer, die vielleicht nur einmal die Woche ein Fahrzeug benötigen, beispielsweise um größere Einkäufe zu erledigen oder einen Termin wahrzunehmen. Dann bietet sich aufgrund der geringeren Gesamtkosten das Mieten im Vergleich zum Autokauf oder zum Leasing als vorteilhaftere Option an.